Es freut uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, denn eine gemeinsame Reise beginnt jeweils mit dem ersten Schritt. Nachhaltige Vernetzung unter Frauen ermöglicht Austausch und Wege des Zusammenhaltes.
Die Frauengemeinschaft Weggis ist ein Zusammenschluss von Frauen mit dem Ziel, die Gemeinschaft und Solidarität zwischen Frauen zu fördern.
Obwohl die Frauengemeinschaft Weggis dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund unterstellt ist, kann jede Frau Mitglied werden, unabhängig ihres Alters, ihres Zivilstandes, ihrer Nationalität oder ihrer Konfession (oder Konfessionsfrei).
Bitte reservieren Sie sich bereits heute den Abend. Ihre Anwesenheit an der GV ist erwünscht.
Die Frauengemeinschaft Weggis ist seit bald 100 Jahren einer der Stützpfeiler des Weggiser Dorflebens. Der Verein bietet Veranstaltungen für Frauen jeden Alters an, organisiert Anlässe für die Öffentlichkeit, wie auch für die katholische Kirche.
Bei unserer Arbeit überwiegt die Freude am Amt – und daran zu sehen, wie die eigene Arbeit Früchte trägt.
Co-Präsidium, Webseite, Werbung
Gössi Paula, Trottenmatt, Tel. 041 390 02 58
Reis-Küttel Maya, Sunnerainstrasse 68, Tel. 041 391 09 27
Aktuariat
Hofmann Lisbeth, Rigiblickstrasse 10, Tel. 041 390 02 53
Finanzen, Mitglieder
Sommariva Carine, Höchistrasse 41, Tel. 041 390 00 55
Öffentlichkeitsarbeit
Regneri Ingrid, Lützelaustrasse 39, Tel. 041 390 40 66
Veranstaltungen, Besuche, Reisen, Dekoration
Graf Susanne, Lützelaustr. 31, Tel. 041 390 36 01
Birkmann Georgine, Pannerhofstr. 4, Tel. 041 390 03 83*
Jass- & Canastaabende
Papp-Suter Ursula, Hertensteinstr. 122, Tel. 041 390 31 06
Verwaltung der Eintrittskarte für den Tierpark Goldau
Stöckli Alice, Röhrlistr. 25, Tel. 041 390 12 15
Webseite
Wyss-Berghella Emanuela, Röhrlistr. 3, Tel. 041 390 08 18
Kesseli Anita, Gotthardstrasse 37, Tel. 041 390 00 54
Urbancek Monja, Spycherweg 12, Tel. 041 390 05 75
Der Begriff „Präses“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Leiter oder Vorsteher (eigentlich „vor etwas sitzend").
Er bezeichnet einen Titel einer leitenden geistlichen Person.
Michael Brauchart ist Gemeinde- und Pastoralleiter.
Rigiblickstrasse 5, Tel. 041 392 00 91
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 20.-.
Kurzer Abriss der Geschichte
Der Verein wurde am 4. März 1920 gegründet. Er trug den Namen: Christlicher Frauen -und Mütterverein. Leider fehlen bis 1944 sämtliche Protokolle, doch ist erwiesen, dass der Verein schon nach dem ersten Entstehungsjahr die stolze Anzahl von 120 Mitgliedern hatte. Aus dem Verein entstand die heutige Spitex (1937 wurde das Krankenutensiliendepot übernommen) und im gleichen Jahr konnte der längst geplante Kindergarten eröffnet werden.
Zum 50. Jubiläum 1970 wurde eine Festschrift veröffentlicht aus der folgendes zitiert wird (es darf geschmunzelt werden):
Es wurden Koch-, Gemüse-, Dörr-, Sterilisier-, Haushaltungs- und Finkenkurse abgehalten. Auch gab es Weissnäh-, Trikot- und Bügelkurse, sowie Kleidermachkurse und Bubenhosenkurse. Wohlbemerkt es handelt sich um das Jahr 1945. Doch was wünschten die Frauen 1970? Blumenpflege-, Bastel-, Dekorations-, Kasperlifiguren-, Brokatdeckli-, Schönheitspflege- und Englischkurse, ja sogar Turnstunden waren gefragt.
Seit dem Jahre 2000 nennt sich der Verein nun Frauengemeinschaft Weggis und auch heute werden immer noch Bastel-, Dekorations- und Sprachkurse angeboten. Doch es hat sich sehr
viel verändert. Alles ist moderner und toleranter geworden. Das Internet hat Einzug gehalten. Heute kann jede Frau Mitglied werden, unabhängig ihrer religiösen und politischen Anschauung. Die
Frauengemeinschaft Weggis bietet Frauen jeden Alters ein Forum, sich zu treffen, gemeinsam Reisen und Ausflüge zu unternehmen, Vorträge, Kurse und Theater zu
besuchen und vieles mehr. Die Frauengemeinschaft Weggis ist nicht zuletzt auch wegen der vielen Anlässe, die sie für die Allgemeinheit ausrichtet, ein fester Bestandteil des Weggiser Dorflebens.
Fastenwoche
Die Fastenwoche wird für freiwillig Fastende angeboten. Ab Januar können Erstfastende sich bei dem Organisationsteam (siehe Jahresprogramm) informieren. In der Woche nach den Fasnachtsferien trifft man sich täglich Kirchgemeindehaus Monbijou, Weggis, Rigiblickstrasse 12. Erfahrene Fasterinnen wie z.B. Maya Bachmann-Krapf und Susanne Graf (Vorstandsmitglied) begleiten die Gruppe fachlich und Emilio Näf begleitet die Gruppe spirituell. Es werden auch Erfahrungen ausgetauscht und Ratschläge erteilt. Der Reinerlös fliesst einem karitativen Werk zu.
Spaghetti-Tag (ehemals Suppentag)
In der Fastenzeit, im Monat März, organisiert die Frauengemeinschaft Weggis den Spaghetti-Tag. Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst werden im Pfarreizentrum für die Gläubigen Spaghetti mit drei verschiedenen, köstlichen Saucen angeboten. Der Erlös geht an die Hilfswerke Brot für alle/Fastenopfer.
Maiandacht
Der Monat Mai ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter Maria geweiht. Bereits im Mittelalter wurden gerne Maiandachten gefeiert, welche ursprünglich die überkommenen heidnischen Maifeiern mit römischem Ursprung in christliche Feste umwandeln sollten. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Brauch dann allgemeine Verbreitung und setzte sich als Maiandachts-Monat durch. Am 1. Donnerstag im Mai wird jeweils durch die Frauengemeinschaft Weggis die Maiandacht auswärts organisiert.
Elisabethen-Gottesdienst
Zu Ehren der Heiligen Elisabeth gestaltet das Liturgieteam der Frauengemeinschaft Weggis im Monat November den Gottesdienst. Dieser Gottesdienst ist ganz besonders den Frauen gewidmet. Er soll die Solidarität der Schweizer Frauen mit Frauen aus armen Ländern dokumentieren. Das Opfer wird zugunsten des Elisabethenwerks eingezogen. Das Elisabethenwerk unterstützt damit Frauen in armen Ländern. Ganz im Sinne der Heiligen Elisabeth, die als Sinnbild tätiger Nächstenliebe verehrt wird. Ihr Namenstag fällt auf den 19. November.
Seniorenchlaus
Am ersten Dienstag im Dezember wird die traditionelle Seniorenchlaus-Feier durch die Frauengemeinschaft Weggis organisiert und durchgefürht. Als Kulturprogramm singen die Kinder der Primarschulklassen unter der Leitung ihrer Lehrer bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Und als Höhepunkt der Feier werden Samichlaus und Schmutzli mit Freude erwartet!
Rorate-Gottesdienst
Am ersten Samstag im Advent wird der Rorategottesdienst (Morgenandacht bei Kerzenlicht) durch das Liturgieteam der Frauengemeinschaft Weggis gestaltet. Der Gottesdienst findet jeweils am Morgen um 7.00 Uhr statt. Anschliessend wird den Besuchern des Gottesdienstes einen Kaffee und Gipfeli offeriert.